Beteiligung und Engagement
Engagement zahlt sich aus
Beteiligung
Eine lebendige Demokratie braucht engagierte Menschen, die sich beteiligen und mitbestimmen wollen - und Rahmenbedingungen, die dieses Engagement ermöglichen. Das gilt vor allem auch für Jugendliche. Sie sollen bei Entscheidungen, die ihre Lebenswelt betreffen, bestmöglich mitreden, mitgestalten und mitbestimmen können.
Das Bundeskanzleramt ist hier einerseits in der Nationalen Arbeitsgruppe Jugenddialog und Jugendbeteiigung aktiv und unterstützt die Umsetzung des EU Jugenddialogs und der European Youth Goals sowie viele weitere Initiativen.
Engagement
In Österreich gibt es eine lange Tradition des freiwilligen Engagements. So beteiligen sich Jugendliche zu einem Drittel und somit überdurchschnittlich an der Freiwilligenarbeit in Österreich. Ein großes Feld ist dabei die außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, die seitens des Bundeskanzleramts insbesondere im Rahmen der Bundes-Jugendförderung unterstützt wird.
Der Anerkennung von dabei - auf nicht-formalem bzw. informellem Weg - erworbenen Kompetenzen ist ein wichtiges Instrument der Unterstützung. Hier steht im Bundeskanzleramt insbesondere die Initiative aufZAQ im Fokus.
Österreichische Jugendstrategie
Die Förderung von Beteiligung und Engagement ist eines der Handlungsfelder der Österreichischen Jugendstrategie.